ADOBE® AFTER EFFECTS® 6.5 - BITTE LESEN

Mai 2004

Diese Datei enthält aktuelle Produktinformationen, Aktualisierungen der Dokumentation zu Adobe After Effects sowie Hinweise zur Problembehebung. Bitte drucken Sie dieses Dokument aus, damit Sie es bei Bedarf zu Rate ziehen können.

Bitte beachten Sie, dass die Plug-ins „Keylight“, „3D Assistants Lite“ und „3D Invigorator Classic“ (im Lieferumfang der Professional Edition enthalten), „Cycore Effects“ und „Color Finesse“ eigene Installationsprogramme haben und nicht automatisch mit After Effects installiert werden. Das Plug-in „3D Invigorator Classic“ befindet sich auf einer separaten CD, die im Lieferumfang der Professional Edition inbegriffen ist. Für die Plug-ins „3D Invigorator Classic“ und „Color Finesse“ werden eigene Seriennummern benötigt, die sich in der Produktbox befinden.

Über das Menü „Hilfe“ in After Effects kann das gesamte Handbuch aufgerufen werden. In der Online-Version des Handbuchs befinden sich zusätzliche technische Informationen und Beispiele, die nicht in der gedruckten Dokumentation vorhanden sind. Im Ordner „AE6.5 Documentation“ auf der CD befinden sich außerdem druckbare PDF-Versionen der Dokumentation.

Weitere Tipps zur Behebung von Problemen sowie andere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch, der Online-Hilfe oder besuchen Sie www.adobe.de.

Diese Bitte lesen-Datei ist in die folgenden Abschnitte untergliedert:

INFORMATIONEN ZUR REGISTRIERUNG

Füllen Sie bitte Ihre Registrierkarte aus und senden Sie sie noch heute per Post an uns zurück. Alternativ können Sie das Programm online („Hilfe“ > „Registrierung“ bzw. über www.adobe.com/register) registrieren. Die Registrierung ist erforderlich, damit Sie den technischen Support von Adobe in Anspruch nehmen können und wichtige aktuelle Produktinformationen erhalten.

SYSTEMANFORDERUNGEN

Windows®

Macintosh

SERIENNUMMER

In After Effects 6.5 werden neue Seriennummern verwendet. Seriennummern früherer Versionen funktionieren nicht in After Effects 6.5. Ihre Seriennummer steht auf der Rückseite der CD-Hülle von Adobe After Effects. Verwenden Sie diese Nummer zum Initialisieren des Programms. Sollte die Seriennummer nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von Adobe (siehe www.adobe.de/support/main.html).

Wenn Sie ein Upgrade installieren, benötigen Sie sowohl die neue 24-stellige Seriennummer, die Sie zusammen mit dem Upgrade erhalten haben, als auch die Seriennummer der Vorgängerversion.

INSTALLATIONSHINWEISE

Zum Ausführen des Windows-Installationsprogramms unter Windows 2000 und Windows XP sind Administratorrechte erforderlich.

Wenn während der Installation unter Windows XP die Systemwiederherstellung aktiviert ist, kann der Installationsvorgang unter Umständen extrem lange dauern. Die Vermutung liegt in diesem Fall nah, dass der Computer abgestürzt ist. Um dieses Problem zu umgehen, deaktivieren Sie zunächst die Systemwiederherstellung, bevor Sie das Programm installieren („Start“ > „Systemsteuerung“ > „System“ > „Systemwiederherstellung“). Wenn Sie die Systemwiederherstellung deaktivieren, gehen alle Wiederherstellungspunkte verloren.

Zum Arbeiten mit DV-komprimierten Filmen und zum Importieren von MPEG-Dateien ist Direct X 8.1 erforderlich. After Effects kann zwar mit früheren Versionen von Direct X ausgeführt werden, es wird aber empfohlen, Direct X 9.0b oder höher zu installieren. Die neueste Version von Microsoft DirectX finden Sie unter http://www.microsoft.com/directx.

Wenn Sie mit QuickTime-Filmen (.mov-Dateien) arbeiten, sollten Sie unbedingt QuickTime für Windows Version 6.5 oder höher installieren. Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die empfohlene Installationsoption auswählen. QuickTime wird nicht zusammen mit After Effects installiert. Sie können dieses Programm unter http://www.apple.com/de/quicktime herunterladen.

Sollten Probleme bei der Installation von After Effects von einem Netzlaufwerk auftreten, kopieren Sie bitte den Installationsordner von After Effects 6.5 auf das lokale Laufwerk und installieren Sie das Programm von dort. Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie After Effects auf Ihrem Bootlaufwerk installieren.

INSTALLATIONSANWEISUNGEN

Bei der Installation von After Effects 6.5 wird die Render-Engine automatisch mit installiert. Es ist also nicht erforderlich, After Effects und die Render-Engine getrennt zu installieren. Die Render-Engine kann je nach Bedarf auf unbegrenzt vielen zusätzlichen Computern installiert werden.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer die Systemanforderungen von After Effects 6.5 erfüllt. Die Systemanforderungen stehen auf der Produktbox von After Effects und in dieser Bitte lesen-Datei.

Bei der Installation müssen Sie die Seriennummer für After Effects 6.5 eingeben. Wenn Sie ein Upgrade erworben haben, müssen Sie außerdem die Seriennummer für das Produkt eingeben, das Sie aktualisieren. Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite der Anwendungs-CD-Hülle bzw. (falls die Software vom Internet heruntergeladen wurde) auf der Seite mit der Kaufbestätigung (die Sie außerdem als Kopie per E-Mail erhalten). Wenn Sie die Software direkt von der Adobe-Website heruntergeladen haben, finden Sie die Seriennummer für das Produkt auch in Ihrem Bestellbereich auf der Adobe-Website.

So installieren Sie After Effects 6.5

Schließen Sie alle Adobe-Anwendungen.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Hinweis: Der Installationsordner muss sich auf dem Computer befinden, auf dem Sie die Anwendung installieren möchten.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung zu installieren. Gehen Sie wie folgt vor, sobald eines der folgenden Dialogfelder angezeigt wird:

Render-Engine auf zusätzlichen Computern installieren
In der Professional Edition von After Effects stehen die Funktion „Überwachter Ordner“ und der Befehlszeilen-Renderer aerender zur Verfügung, mit denen der Renderprozess in einem Netzwerk beschleunigt wird. Wenn Sie eine lizenzierte Kopie der Professional Edition besitzen, können Sie sie für den Einsatz mit Nur-Rendern-Versionen von After Effects einrichten, um diese Funktionen zu nutzen. Ihre Lizenz berechtigt Sie dazu, beliebig viele Kopien der Render-Engine im Netzwerk zu installieren, vorausgesetzt, eine lizenzierte Kopie der Professional Edition ist in diesem Netzwerk installiert. (Weitere Informationen zur Funktion „Überwachter Ordner“ finden Sie in der After Effects-Hilfe. Weitere Informationen zum Befehlszeilen-Renderer finden Sie in der PDF-Datei zum Thema Skripten auf der Anwendungs-CD.)

So installieren Sie nur die Render-Engine

Befolgen Sie die prinzipielle Vorgehensweise zur Installation der After Effects 6.5-Anwendung, führen Sie dann aber die folgenden Schritte aus:

After Effects 6.5 und die Render-Engine deinstallieren

Wenn Sie die Render-Engine von After Effects 6.5 von zusätzlichen Computern entfernen möchten, gehen Sie genauso vor, als wenn Sie die After Effects 6.5-Anwendung deinstallieren würden.

So deinstallieren Sie After Effects 6.5 (Windows)

  1. Beenden Sie After Effects 6.5.
  2. Doppelklicken Sie in der Windows-Systemsteuerung auf das Symbol „Software“.
  3. Wählen Sie Adobe After Effects 6.5 aus und klicken Sie dann auf „Ändern/Entfernen“.
  4. Wählen Sie im Setup-Dialogfeld von Adobe After Effects 6.5 die Option „Entfernen“ aus und klicken Sie dann auf „Weiter“.
  5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Adobe After Effects 6.5 zu entfernen.

So deinstallieren Sie After Effects 6.5 (Mac OS)

ALLGEMEINE HINWEISE

Kompatibilität mit Plug-ins von Drittanbietern
Unter Windows funktionieren für After Effects 6.0 und frühere Versionen konzipierte Plug-ins mit ziemlicher Sicherheit auch in After Effects 6.5.

Final Effects Complete 4.0-Plug-ins von Media 100 (nur OS X) stürzen ab, wenn sie in After Effects 6.5 verwendet werden. Das Update 4.01 von Media 100 behebt dieses Problem.

Primatte-Versionen vor 1.5.1 sind nicht mit After Effects 6.5 kompatibel.

BigFX FilmFX 2.5 ist nicht mit After Effects 6.5 kompatibel. Wenden Sie sich an den Hersteller, um eine neue Version zu erhalten.

Technischen Support zum Plug-in „3D Invigorator Classic“ von Zaxwerks erhalten Sie unter support@zaxwerks.com oder telefonisch unter 001-626-309-9102, oder sprechen Sie mit einem Experten im Anwenderforum von Zaxwerks unter www.zaxwerks.com/forum/index.html.

Technischen Support zum Plug-in „Keylight“ finden Sie im Handbuch zu Keylight oder auf der Supportseite unter www.thefoundry.co.uk. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie eine E-Mail an The Foundry unter support@thefoundry.co.uk senden.

Technischen Support zum Plug-in „3D Assistants Lite“ oder zum Aktualisieren auf „3D Assistants Pro“ erhalten Sie von Digital Anarchy unter support@digitalanarchy.com bzw. telefonisch unter 001-415-621-0991.

Technischen Support zum Plug-in „Color Finesse“ erhalten Sie über das Adobe-Anwenderforum.

Technischen Support zum Plug-in „Cycore Effects“ erhalten Sie per E-Mail unter support@cycorefx.com. Updates und Übungen (Tutorials) finden Sie auf der Website unter www.cycorefx.com.

Technischen Support zu GridIron X-Factor finden Sie auf der Website von X-Factor unter http://www.gridironxfactor.com. Von dort aus haben Sie Zugang zu einem detaillierten Supportbereich mit weiteren Informationen zur Verwendung und Tipps zur Fehlerbehebung für X-Factor. Fragen können per E-Mail an den technischen Support von GridIron gesendet werden. Alle Fragen werden im Supportbereich des X-Factor-Supportforums auf der X-Factor-Website beantwortet. Direkter Support kann über die Website GridIronXfactor.com für 39 Dollar pro Vorfall oder 159 Dollar für unbegrenzten jährlichen Support erworben werden.

Sprache
Sofern Sie keine benutzerdefinierte Installation durchführen, werden alle vier Sprachversionen (Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch) automatisch installiert. Die jeweilige Hauptsprache wird beim Ausführen des Installationsprogramms entsprechend Ihrer Systemeinstellungen gewählt.

Unter Mac OS X können Sie die bevorzugte Sprachreihenfolge in den Systemeinstellungen im Kontrollfeld „International“ unter „Sprache“ festlegen. Sie können auch bestimmte Sprachen für After Effects deaktivieren, indem Sie im Finder-Fenster das Anwendungssymbol auswählen und „Ablage“ > „Information einblenden“ > „Sprachen“ wählen.

Unter Windows XP können Sie Ihre Sprachversion unter „Einstellungen“ > „Systemsteuerung“ > „Länder- und Sprachoptionen“ > „Erweitert“ wählen. Sie können eine Sprache auch ausführen, indem Sie auf ihre Verknüpfung unter „Programme“ > ... > „After Effects 6.5“ > „Languages“ klicken.

Text-Voreinstellungen
Einige der folgenden Abschnitte beziehen sich auf eine „ Text-Voreinstellung“, wobei der Name der Voreinstellung in Anführungszeichen gesetzt ist. Wenn Sie die jeweilige Einstellung bearbeiten möchten, müssen Sie zuerst After Effects beenden, die Voreinstellungendatei suchen (siehe Informationen zu Mac und Windows im folgenden Abschnitt), sie in einem Texteditor öffnen und dann nach der jeweiligen Einstellung suchen. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie die Datei, bevor Sie After Effects erneut starten.

Tastaturbefehle ändern
Neben der Voreinstellungendatei befindet sich eine Tastaturbefehlsdatei, über die Tastaturbefehle geändert werden können. Diese Datei wird nicht offiziell unterstützt, kann aber unter Umständen nützlich für Anwender sein, die nicht mit einer englischen Tastatur arbeiten. Weitere Informationen und Beispiele (auf Englisch) finden Sie unter www.adobe.com/support/products/aftereffects.html.

OpenGL
OpenGL ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie eine mit hoher Wahrscheinlichkeit kompatible OpenGL-Karte installiert haben. Wählen Sie den Befehl „Voreinstellungen“ > „Vorschau“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „OpenGL-Info“, um Informationen zu Ihrer Karte anzeigen zu lassen. Aktuelle Informationen zu kompatiblen Karten finden Sie auf der Supportseite für After Effects unter http://www.adobe.de/products/aftereffects/opengl.html.

Wenn Sie im Kompositionsfenster ziehen oder Werte im Zeitleisten- oder Effektfenster ändern, wird die Schaltfläche „Dynamische Vorschau“ grün dargestellt, sofern OpenGL funktioniert. Da das mit OpenGL gerenderte Bild nicht genau dem mit der Software gerenderten Bild entspricht, können Sie eventuell bei Mouse-Up Unterschiede feststellen. Wenn im gerenderten Bild Fehler auftreten (zum Beispiel Pixel mit Störungen) oder die Systemleistung bei Verwendung von OpenGL sehr langsam ist, müssen Sie evtl. die maximale Strukturgröße verringern. Ändern Sie die Text-Voreinstellung „Auto Downsample Textures Larger Than (pixels)“ von 800 zu 512 (oder zu einem kleineren Wert).

Die Videovorschau funktioniert nicht während der Interaktion, wenn OpenGL aktiviert ist. Die Videovorschau wird in diesem Fall erst aktualisiert, nachdem die Maustaste losgelassen wurde.

Um eine hundertprozentige Farbtreue zu erzielen, müssen einige ATI OpenGL-Karten in der Systemsteuerung auf hohe Qualität gesetzt werden.

Die Verwendung einer AGP- und einer PCI OpenGL-Karte zur Steuerung von zwei Monitoren wird nicht empfohlen und kann bei Verwendung von OpenGL in unregelmäßigen Abständen zu Abstürzen führen.

Bei einigen OpenGL-Karten wird die Systemleistung drastisch verringert, wenn die Marke für den aktuellen Zeitpunkt in großen Kompositionen gezogen wird. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, verringern Sie die Text-Voreinstellung „Max Cached Frame Dim“ auf 1024 oder einen niedrigeren Wert.

Sollte bei Verwendung von OpenGL der Bildschirm weiß „aufblitzen“, verringern Sie die Voreinstellungen für den Bildcache auf die Standardwerte.

Skripten
Verwenden Sie File.decode(<datei_objekt>.name), um Dateinamen anzuzeigen, die keine ASCII-Zeichen enthalten.

Cache-Indikatoren
Sollte After Effects langsamer werden, können Sie die Cache-Indikatoren im Menü des Zeitleistenfensters über den Befehl „Cache-Indikatoren“ deaktivieren. Diese Einstellung wird für mehrere Anwendungssitzungen übernommen.

Illustrator 10/CS
In Illustrator 10/CS erstellte Dateien werden ohne Inhalt oder mit einer Warnmeldung geöffnet, wenn sie in Adobe Illustrator 10/CS im Dialogfeld „Speichern“ NICHT mit der Option „PDF-kompatible Datei erstellen“ gespeichert wurden.

Unterstützung der Zwischenablage von Illustrator
Um die Zwischenablagefunktion von Adobe Illustrator (AICB - Adobe Illustrator Clip Board) zum Kopieren von Pfaden zwischen Illustrator 10/CS und After Effects verwenden zu können, müssen die Optionen „AICB“ und „Pfade beibehalten“ in Illustrator aktiviert werden.

In Illustrator 8.x und 9.x erstellte Dateien
Ebenen in EPS-Dateien, die in Illustrator 9.x gespeichert wurden, werden unter Umständen falsch oder unvollständig gerastert. Importieren Sie die Datei stattdessen im Format Illustrator AI. In AI 8 gespeicherte Dateien, in denen die Sichtbarkeit von Ebenen deaktiviert ist, werden in After Effects mit leeren Ebenen geöffnet. Zur Behebung dieses Problems können Sie die Dateien einfach mit aktivierter Sichtbarkeit speichern.

Maya-Importfunktion
Zusätzlich zu den in der Dokumentation beschriebenen Funktionen können mit der Maya-Importfunktion auch „Locator-Nodes“ importiert werden. Diese sind zum Verfolgen von Objekten aus Ihrer Maya-Szene nützlich, wenn sie in After Effects übersetzt wird. Wenn der Name eines Maya-Locator-Nodes das Wort „Null“, „NULL“ oder „null“ enthält, erstellt After Effects eine Nullebene mit den relevanten Transformationen. Definieren Sie Locator-Nodes möglichst nicht als Parent für andere Locator-Nodes -- definieren Sie Locator-Nodes stattdessen als Parent für Geometrie. Bitte beachten Sie, dass „World“- und „Underworld“-Koordinaten in der LocatorShape nicht berücksichtigt werden. Verwenden Sie stattdessen eine Transform-Node, um die Koordinaten zu platzieren.

Bei komplexen Projekten kann der Import von Maya-Kameradaten (.ma) manchmal lange dauern (zum Beispiel, wenn viele Keyframes importiert werden müssen). Um den Maya-Import zu beschleunigen, sollte die Maya-Datei (.ma) möglichst nur Kameradaten enthalten. Bitte beachten Sie, dass After Effects keine 3-Node-Kameras liest.

Beim Anwenden von FilmFit verwenden Sie entweder horizontales oder vertikales FilmFit, nicht Fill.

Mehrere Ansichten
Der Registerkartenbereich eines Fensters kann mit einem Doppelklick auf den Balken über den Registerkarten aus- und eingeblendet werden.

Erweitertes 3D
Ebenen, die sich zwar fast berühren, sich aber nicht überschneiden, werden manchmal als überschneidend gerendert. Wenn dies passiert, ist die hintere Ebene durch die vordere sichtbar, bevor sie sich tatsächlich überschneidet. Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Ebenen leicht, um dieses Problem zu vermeiden.

Wenn sich eine Ebene mit Schattenwurf mit einer anderen Ebene überschneidet, ist hinter dem Schnittpunkt, von dem der Schatten geworfen werden soll, eine kleine Lücke zu sehen. Verringern Sie die Größe der Lücke, indem Sie die Auflösung der Schattenmatrix erhöhen. Wählen Sie hierzu „Komposition“ > „Kompositionseinstellungen“ > „Erweitert“.

RAM-Vorschau
Um die Funktion „RAM-Vorschau speichern“ (Windows) bzw. „RAM-Vorschau sichern“ (Mac OS) verwenden zu können, muss im aktiven Kompositionsfenster die Option „Aktive Kamera“ ausgewählt sein (selbst wenn die Komposition keine 3D-Ebenen besitzt).

Rendern
Verwenden Sie möglichst keine hohen ASCII- oder anderen erweiterten Zeichen in Dateinamen, die plattformübergreifend verwendet werden sollen, insbesondere dann nicht, wenn Sie mit dem überwachten Ordner rendern.

Photoshop-Filter
After Effects unterstützt keine Photoshop-Plug-in-Filter mehr.

Tipp des Tages
Wenn Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Schaltfläche „Nächster Tipp“ klicken, wird der vorherige Tipp des Tages angezeigt.

MP3-Audiodateien
MP3-Audiodateien erzeugen hörbare Klicks oder Pops in der gerenderten Ausgabe. Neuere Versionen von QuickTime oder Direct X beheben diese Probleme eventuell. Sie können dieses Problem für den Befehl „Film erstellen“ umgehen, indem Sie den Befehl „Voreinstellungen“ > „Ausgabe“ wählen und im angezeigten Dialogfeld unter „Audioblockdauer“ eine Dauer festlegen, die länger als Ihr Ausgabefilm ist. Hierdurch werden Ihre Speicheranforderungen erhöht. Das Scrubben von MP3-Dateien funktioniert zwar nicht, aber die RAM-Vorschau mit Audio funktioniert.

Adobe Premiere®-Projekte
Wenn Adobe Premiere-Projekte (Version 5-6.5) in After Effects importiert werden, erscheinen Übergänge und Titel aus Adobe Premiere nur als Farbflächen und der Originalinhalt wird nicht gerendert. Beim Importieren von Adobe Premiere Pro-Projekten (nur Windows) werden Bewegung, After Effects-Effekte und einige Übergänge richtig konvertiert. Titel und nicht unterstützte Übergänge erscheinen weiterhin als Farbflächen.

3D-Komposition
Wenn Sie als übergeordnete Ebene der Kamera ein Licht wählen, verhält sich die Kamera so, als ob der Befehl „Automatische Ausrichtung“ ausgewählt würde, und die Kamera springt.

Die Renderreihenfolge für koplanare 3D-Ebenen wird durch die Reihenfolge der Ebenen im Zeitleistenfenster bestimmt, selbst wenn die Ebenen von hinten betrachtet werden.

„Auto-Tonwertkorrektur“, „Auto-Farbe“, „Auto-Kontrast“ und „Schatten/Glanzlicht“
Die Effekte „Auto-Tonwertkorrektur“, „Auto-Farbe“, „Auto-Kontrast“ und „Schatten/Glanzlicht“ funktionieren möglicherweise nicht, wenn sie in einer Komposition verwendet werden, die zeitlich in einer anderen Komposition versetzt ist. Zur Umgehung dieses Problems kann die zeitliche Glättung im Effekt deaktiviert oder der Effekt direkt auf die zeitlich versetzte Ebene angewendet werden.

Körnungseffekte
Die Effekte „Körnung hinzufügen“, „Körnung anpassen“ und „Körnung entfernen“ wurden seit den Grain Surgery-Versionen aktualisiert. Die Filmmaterial-Vorgaben wurden geändert und die Steuerungen zum Glätten von Störungen verbessert.

Motion Tracker/Stabilizer (nur Professional Edition)
Die Anfangs- und Endeinstellungen für den Motion Tracker/Stabilizer im Ebenenfenster entsprechen zwar zunächst dem In- und Out-Point der Ebene, sind aber unabhängig.

Überwachter Ordner (nur Professional Edition)
Wenn Sie eine Sequenzausgabe mit einem überwachten Ordner auf einen Windows 2000- oder Windows XP-Server rendern, sind einige der gerenderten Frames von einem Mac OS-Client unter Umständen nicht sichtbar. Beim Importieren dieser Sequenzdateien wird auf dem Mac die Warnung angezeigt, dass eine Datei fehlt. Dies ist anscheinend ein Fehler im Windows 2000- und Windows XP-Dienst für Macintosh.

Wenn Sie After Effects auf einem japanischen, chinesischen oder koreanischen System ausführen und Ihre HTML-Fortschrittsdateien in einem Webserver sehen möchten, dürfen der Name des Projekts, des Ausgabeordners und des überwachten Ordners keine Doppelbyte-Zeichen enthalten. Der Grund hierfür ist, dass die meisten Webserver keine Doppelbyte-URLs unterstützen.

AAF/OMF (nur Professional Edition)
Der Import von AAF-Dateien wurde nur mit AAF-Dateien getestet, die aus Adobe Premiere Pro exportiert wurden. Ein Import von AAF-Dateien aus anderen Anwendungen funktioniert möglicherweise auch. Der Import von AAF-Dateien aus anderen Anwendungen wurde aber nicht getestet und wird nicht unterstützt.

Eine Reihe von OMF-Dateien können von After Effects nicht gelesen werden. Projekt-OMF-Dateien werden zum Beispiel nicht unterstützt, Medien-OMF-Dateien werden jedoch unterstützt.

Beim Import von AAF-Dateien werden keine Doppelbyte-Dateipfade unterstützt.

Weitere Informationen sowie Tipps zur Fehlerbehebung für AAF/OMF finden Sie auf der Supportseite für After Effects unter http://www.adobe.com/support/products/aftereffects.html sowie im Adobe-Anwenderforum (AAF/OMF-Forum) im Internet unter http://www.adobe.com/support/forums/main.html

Sonstiges
Die Option zum Glätten von Illustrator-Footage (Schneller oder Genauer) unter „Footage interpretieren“ und die Optionen zum Interpretieren von Cineon-Dateien werden nicht gespeichert, wenn der Befehl „Footageeinstellung merken“ bzw. „Footageeinstellung anwenden“ ausgewählt wird.

Die englische Version von After Effects kann unter Umständen nicht gestartet werden, wenn der Pfad zur Anwendung Doppelbyte-Zeichen enthält.

AFTER EFFECTS UNTER MAC OS X VERWENDEN

Viele Installationsprogramme für Mac-Plug-ins von Drittanbietern erkennen After Effects 6.5 nicht richtig. Einige installieren ihre Plug-ins unter Umständen im Mac OS X-Paket für die After Effects-Anwendung. Diese Plug-ins können Sie anzeigen lassen, indem Sie bei gedrückter Control-Taste im Finder-Fenster auf das Anwendungssymbol für After Effects klicken und den Befehl „Paketinhalt anzeigen“ auswählen. Anschließend können Sie die Plug-ins in den Plug-in-Ordner verschieben.

Voreinstellungendatei für After Effects
Unter Mac OS X befindet sich die Datei „Adobe After Effects 6.0 Einstellungen“ unter /Users/<benutzername>/Library/Preferences.

AFTER EFFECTS UNTER WINDOWS VERWENDEN

After Effects stürzt möglicherweise auf Mehrprozessor-PCs ab, wenn ein QuickTime-Film mit 16 bpc abgespielt wird. Dieses Problem hängt mit QuickTime zusammen und wird eventuell in einer neueren Version von QuickTime für Windows behoben.

After Effects kann beim Erstellen einer Komposition abstürzen, wenn Bluefish444-Software ohne die zugehörige Hardware auf einem PC installiert wird. Wenden Sie sich an Bluefish, um ein Update zu erhalten. http://www.bluefish444.com

After Effects unterstützt kein Audio in Type1 DV AVI-Dateien. Beim Versuch, Audio in diesen Dateien zu scrubben, können lange Verzögerungen entstehen.

Videospiegelungs-Plug-ins von Drittanbietern, wie zum Beispiel von Canopus oder Matrox, können unter Umständen nur mit einem Update in After Effects 6.0 oder höher verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.canopus.com bzw. www.matrox.com. Ältere Versionen funktionieren eventuell, wenn Sie die AfterFX.ini bearbeiten (diese Datei befindet sich neben der Voreinstellungendatei): Ändern Sie UseLegacyMainWindowClassName=0 zu UseLegacyMainWindowClassName=1

Systeme mit einer ATI FireGL-Grafikkarte und mehr als 2 GB RAM stürzen unter Umständen ab. Wenden Sie sich an ATI, um einen aktualisierten Treiber für die Grafikkarte zu erhalten.

After Effects kann unter Umständen keine geschützten AAC-Dateien wie z. B. Dateien aus dem iTunes Music Store verwenden. Verwenden Sie stattdessen ein ungeschütztes Format.

Beim Schreiben von Videos im MPEG2-Format erstellt After Effects eine zusätzliche Datei mit der Erweiterung .xmpses. Diese Datei enthält renderspezifische Metadaten, die von anderen Anwendungen wie z. B. Adobe Encore verwendet werden können.

Die Videovorschau über FireWire auf Systemen mit dem Chipset n-Force2 ist möglicherweise fehlerhaft. Dieses Problem wird eventuell in einer neueren Version von DirectX behoben.

Wenn beim Verwenden von .WAV-Dateien Fehlermeldungen angezeigt werden, dass nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht (oder wenn andere allgemeine Fehlermeldungen angezeigt werden), deaktivieren oder deinstallieren Sie alle DirectShow-Komponenten von Drittherstellern wie z. B. DivX.

Beim Versuch, ein FireWire-Vorschaugerät zu verwenden, das nicht verfügbar ist (z. B. weil es gerade von Adobe Premiere Pro oder einer anderen Anwendung benutzt wird), wird von After Effects die (falsche) Fehlermeldung ausgegeben, dass der Gerätetyp nicht existiert.

Nicht alle in After Effects und Adobe Premiere Pro vorhandenen Effekte, wie z. B. der Effekt „Transformieren“, werden beim Einfügen von After Effects in Adobe Premiere Pro richtig übersetzt.

Ebenen, deren Quellfootageformat nicht von Premiere Pro unterstützt wird (z. B. Photoshop CS-Dateien mit 16 bpc), werden als Offline-Clips eingefügt.

Voreinstellungendatei für After Effects
Wenn im Windows-Explorer die Option „Versteckte Dateien und Ordner ausblenden“ aktiviert ist, können Sie nicht nach der Voreinstellungendatei für After Effects suchen und die Datei auch nicht anzeigen. Dies ist die Standardoption unter Windows 2000 und Windows XP.

Suchen Sie im Windows-Explorer nach der Datei „Adobe After Effects 6.0 Einstellungen.txt“ oder wechseln Sie zum folgenden Verzeichnis: \Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\Anwendungsdaten\Adobe\After Effects\Prefs.

Aus Macromedia Flash exportierte Filme
Unter Windows können aus Macromedia Flash 4 und 5 exportierte QuickTime-Filme zum Absturz anderer Anwendungen (einschließlich After Effects) führen.

Footagefenster
Normalerweise wird beim Öffnen des Footagefensters für Dateien im Format Video für Windows (AVI) das AVI-Footagefenster geöffnet. Bestimmte AVI-Dateien werden nicht von diesem Fenster unterstützt und darum automatisch im Footagefenster von After Effects geöffnet (zum Beispiel mit DirectX DV-Codec von Microsoft erstellte AVI-Dateien und AVI-Dateien über 2 GB). Sollte das AVI-Footagefenster leer sein, doppelklicken Sie bei gedrückter Alt-Taste, um stattdessen ein Footagefenster von After Effects zu öffnen.

ANDERE RESSOURCEN

Besuchen Sie die After Effects-Seite auf der Website von Adobe unter http://www.adobe.de/products/aftereffects/main.html.

Auf dieser Seite finden Sie Links zu Übungen (Tutorials), Anwendergruppen, Entwicklern von Drittanbieter-Plug-ins, zum technischen Support von Adobe und zu vielen anderen Informationen.

Abonnieren Sie auch unsere kostenlosen technischen Ankündigungen (nur auf Englisch verfügbar) -- E-Mails, die Sie über technische Kniffe, Patches und Plug-ins für After Effects auf dem Laufenden halten: http://www.adobe.com/support/emaillist.html.

Bitte senden Sie Funktionswünsche in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit (auf Englisch) an aftereffects@adobe.com.


Mai 2004

Copyright (c) 2004 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.

Adobe, Illustrator, Photoshop, Adobe Premiere und After Effects sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft Windows und Windows XP sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Macintosh ist eine Marke von Apple Computer, Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen ist. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.